
Faraway
Das Kartenspiel Faraway von Catch Up Games ist bereits auf der Spiel 2023 erschienen und hat aufgrund des innovativen Wertungsmechanismus für viel Begeisterung gesorgt. Inzwischen ist eine deutsche Version beim Kosmos Verlag erschienen - höchste Zeit also, dass wir uns das Spiel jetzt auch einmal genauer ansehen. Bei Faraway erkunden wir den fremden Kontinent Alula, treffen die Bewohner und suchen nach versteckten Heiligtümern. Geeignet ist das Spiel für zwei bis sechs Entdecker ab zehn Jahren.
Auf ins Abenteuer
Der Aufbau ist flott gemacht. Jeder Spieler bekommt drei Gebietskarten. In der Mitte werden je nach Anzahl der Spieler Gebietskarten + 1 offen ausgelegt. Der Rest kommt als Nachziehstapel verdeckt neben den Stapel der Heiligtümer. Für das Spiel ist der Aufbau der zwei Kartentypen nicht ganz unwichtig. Die Regionenkarten haben oben links ein Tag/Nachtsymbol und eine Nummer (von 1 - 68) sowie ggf. ein Landkartensymbol. Rechts oben befinden sich Naturwunder-Symbole. Auf vielen Karten sind in der Mitte rechts Naturwunder-Symbole abgebildet, die als Bedingungen für die unten abgedruckten Aufgaben erfüllt werden müssen. Die Heiligtumkarten können ebenfalls Hinweis- und Naturwunder-Symbole sowie zusätzliche Aufgaben beinhalten. Regionen- und Heiligtumkarten sind meist farbig, womit die verschiedenen Landschaftsarten gekennzeichnet sind.
Faraway wird über acht Runden gespielt. Jede Runde besteht aus drei Phasen:
- Region erkunden
- Heiligtümer finden (ab der zweiten Runde)
- Ende der Erkundung
Beim Erkunden von Regionen spielt jeder Spieler verdeckt eine Karte. Anschließend werden alle Karten zur gleichen Zeit aufgedeckt. Das ist der Moment an dem ab der zweiten Runde Heiligtümer entdeckt werden können. Dabei werden die Zahlen links oben zwischen der neu gelegten Region und der bereits ausliegenden Region verglichen. Ist die Zahl der gerade ausgespielten Region größer darf der Spieler eine Heiligtumkarte nehmen. Für jedes ausliegende Landkartensymbol wird eine zusätzliche Heiligtumkarte gezogen. Aus den gezogenen Heiligtumkarten muss eine ausgewählt werden. Der Spieler der die Region mit der niedrigsten Zahl ausgespielt hat darf zuerst eine Karte von der Auslage ziehen. Damit endet die Erkundung.
Die letzte Erkundung
Am Ende der achten Runde werden keine neuen Regionenkarten gezogen. Jetzt kommt der spannende Teil des Spiels, die Schlusswertung. Dazu drehen alle Spieler die acht ausliegenden Regionenkarten auf die Rückseite. Die Reihenfolge darf dabei nicht verändert werden. Nun wird die erste Karte von rechts wieder aufgedeckt und gewertet. Wenn jetzt schon Bedingungen für Siegpunkte erfüllt werden müssen, wird es schwierig, denn schließlich sind die anderen Regionenkarten (und damit dringend benötigte Symbole) noch verdeckt. Nach und nach werden auch die restlichen Karten von rechts aufgedeckt und gewertet. Wer schon zu Beginn Gebietskarten mit vielen Vorbedingungen und hohen Punktzahlen ausgespielt hat, hat gute Chancen, als erfolgreichster Entdecker aus der Runde hervorzugehen.
Eine neue Reise?
Schon mal einen Knoten im Hirn gehabt? Spätestens nach der ersten Runde Faraway ist es soweit und man merkt, dass das Spiel doch einiges mehr zu bieten hat, als nur das Sammeln von Symbolen. Ein Besuch auf dem Kontinent Alula ist erfrischend kurzweilig und erhält durch den innovativen Wertungsmechanismus seinen besonderen Reiz. In den ersten Runden ist es gar nicht so einfach, sich auf den Twist in der Endwertung einzustellen. Eine passende Strategie ist schwer zu finden und das Sammeln eines bestimmten Symbols endet oft damit, dass man in der Runde das Nachsehen hat.
Die Regeln sind dank der gut geschriebenen und mit vielen Beispielen versehenen Anleitung schnell verstanden, dennoch spielen wir mit Neulingen immer erst eine Proberunde. Dann fällt es meist leichter, die Endwertung zu verstehen, als diese vor dem Spiel zu erklären. Später hilft die eingängige Symbolik bei der Orientierung auf dem Kontinent. Alles in allem ein schönes, aber kniffliges Spiel, das bei uns immer mal wieder auf dem Spieltisch landet. Nicht zuletzt wird es durch die Veränderlichkeit des Kontinents auch nicht so schnell langweilig. Und wer von Alula nicht genug bekommen kann, für den gibt es inzwischen die erste Erweiterung: Völker der Tiefe.
We bought the game ourselves without a discount. This has no influence on our rating.
Leave a comment